Die Klassenzimmer sind lange nicht mehr so voll wie in der ersten Woche, die Dozierenden sprechen von Repetitionsstunden und die Stoffabgrenzungen werden auf Ilias hochgeladen. Kaum hat das Semester angefangen, stehen wir bereits wieder kurz vor den Weihnachtsferien – für uns Studierende ein Synonym für Lernphase 

Wir finden aber, die Adventszeit ist viel zu schön, um sie sich von den bevorstehenden Prüfungen vermiesen zu lassen. Deshalb findest du in diesem Blogbeitrag eine Checkliste von Dingen, die du dir in der vorweihnachtlichen Zeit nicht entgehen lassen sollst. 

Weihnachtsguetzli backen 

„Zimetstärn hani gärn, Mailänderli au…“ – Dieser Song verschafft einem nicht nur instant einen Ohrwurm, sondern auch gleich Lust, sich in die Küche zu stürzen und mit Mehl, Zucker und Backutensilien herumzuhantieren, oder? Hier findest du eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Rezepten beliebter Weihnachtsguetzli. Und für die, die nur wenig Zeit (und Zutaten) haben, gibt es ein Blitzrezept der vielleicht einfachsten und besten Weihnachtsguetzli überhaupt: 

Cornflakes-Schoko-Häufchen 

  • 200g (dunkle) Schokolade kleinhacken und im Wasserbad schmelzen 
  • 80g Cornflakes unter die flüssige Masse mischen 
  • Masse mit zwei Teelöffeln zu kleinen Häufchen auf einen Teller geben und kühl stellen, bis die Schokolade fest ist
     
✓ Weihnachtsmarkt besuchen 

Trällernde Weihnachtsmusik, funkelnde Lichter, wärmender Glühwein und leckerer Gaumenschmaus – Weihnachtsmärkte sind DER Garant, um in weihnachtliche Vorfreude zu verfallen. Praktisch, dass neben der HSLU in wenigen Gehminuten im Inselipark Luzern jeweils „Rudolfs Weihnacht“ stattfindet. Der zauberhafte Weihnachtsmarkt bietet ein heimeliges Fondue-Chalet, im ganzen Park kann man sich bei weihnachtlich dekorierten Holzhütten kulinarisch verwöhnen und in der Winterbar an den Feuerstellen den Abend ausklingen lassen. 

Glühwein-Abend mit Freunden organisieren 

Wie schon erwähnt, gehört der süsslich-würzige Glühwein zu Weihnachten wie die Memory-Clear-Party zum Prüfungsende. Doch ein gemütlicher Abend auf dem Weihnachtsmarkt mit einigen Runden Glühwein kann schnell teuer werden. Darum ist ein gemütlicher Glühwein-Abend zuhause mit Freunden die perfekte Lösung. Aus wenigen und günstigen Zutaten kann schnell ein grosser Topf Glühwein gezaubert werden. Und übrigens: Eine Runde Glühwein mit deinen Mitstudierenden geniessen, das kannst du am Mittwoch, 14. Dezember auf der HSLU-Dachterrasse machen. Ab 17:00 Uhr geht’s los – wir freuen uns auf dich! 😊 

Mit diesen Tipps wünschen wir dir nun eine versüsste Adventszeit und trotz Lernphase hoffentlich auch ein paar erholsame Tage. Viel Spass beim Abarbeiten der Checkliste. 😉 

Autorin: Lea Fleischli

Bildquelle: Daniil Silantev on Unsplash

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name *