Programme – Word, PowerPoint oder OneNote sind für uns Studierende keine unbekannten Begriffe. Die Programme sind auch klasse und erfüllen ihren Zweck, keine Frage. Dennoch gibt es viele Tools, die weniger bekannt sind und einiges draufhaben. Hier liest du, welche hilfreichen Programme du für dein Studium kennen solltest.
Woche für Woche dieselbe Struktur: Vorlesungen vorbereiten, Vor- und Nachbearbeitungsaufgaben lösen und Gruppenarbeiten koordinieren – wenn man studiert, gibt es einiges zu tun. Zum Glück erleichtern wertvolle Tools den anstrengenden Studentenalltag. Sie sind quasi «der Helfer in der Not!» Wir teilen unsere Favoriten mit dir.
Notion
Vorlesungsnotizen, Stundenplan, Abgabetermine, To-Do-Listen und Kalender übersichtlich in einem Programm – das ist möglich, und zwar mit Notion. Notion ist das perfekte Organisationstool, denn es gibt unzählige Möglichkeiten, um sich zu strukturieren und sich einen Überblick zu schaffen. Man kann einen kostenlosen Account erstellen und sein Profil online und in der App bearbeiten. Das Tool hat auf den ersten Blick einen einfachen Aufbau. Doch durch die vielen Optionen, kann man sich schnell verlieren. Tipp: Auf YouTube gibt es zu Notion viele Videos, welche die Basics erklären.
Canva
Ob Poster, Video oder Bewerbung – bei Canva findet man professionelle Designs, die jedes Dokument aufpeppen. Besonders praktisch ist, dass man eine ansprechende Vorlage auswählen und nach seinem Geschmack abändern kann. Mit dem kostenlosen Account hast du bereits eine riesige Auswahl und kannst stundenlang herumstöbern.
SlidesGo
Für die Erstellung von Folien gibt es eine nützliche Webseite, mit der man jede Präsentation kurzerhand upgraden und kreativ gestalten kann. Auf «SlidesGo.com» gibt es kostenlose Präsentations-Templates, die man einfach ins PowerPoint-Programm einfügen und nach seinen Bedürfnissen abwandeln kann. Es gibt unzählige Vorlagen zu verschiedenen Themen und Kategorien.
Google Scholar
Die Suche nach wissenschaftlicher Literatur ist ein grosser Bestandteil im Studienalltag. Neben der Hochschul-Bibliothek oder dem Online-Rechercheportal ist die Webseite «scholar.google.de» (Google Scholar) sehr hilfreich. Im Gegensatz zur normalen Google-Suchmaschine wird bei Google Scholar nur wissenschaftliche Literatur angezeigt.
Viel Spass beim Ausprobieren! Nach dem Studi-Ausgang eine Last-Minute-Präsentation erstellen, das sollte jetzt kein Problem mehr sein. 🙂
Autorin: Lea Fleischli
Bildquelle: Firmbee von Unsplash