Hast du schon von den ISA-Modulen gehört? ISA steht für Interdisziplinäres Studienangebot und wird von der HSLU, Uni Luzern und PH Luzern angeboten. Die Idee dabei ist es Module anzubieten, die inhaltlich studiengangübergreifend sind und von allen Studierenden der erwähnten Hochschulen besucht werden können. Vielen von euch steht die Einschreibung für die Wahlmodule bevor. Neben den fach- und themenorientierten Wahlpflichtmodulen gibt es alternativ im Wahlpflichtbereich B auch die ISA-Module und das Sprachzentrum. Im Folgenden stellen wir drei ISA-Module und ein Sprachmodul im Detail vor. Wir wünschen dir viel Inspiration bei deiner Auswahl.  

Ab ins Studio and let’s Podcast! Konzipiere und produziere deinen eigenen Podcast 

In diesem Modul kannst du ein ganzes Semester lang an deiner Podcast-Idee arbeiten. Das Modul besteht aus drei Teilen: Ein Podcast-Thema finden und ein Konzept überlegen, in einem professionellen Studio arbeiten und als Host gute Gespräche führen und einen Podcast schneiden und vermarkten. Am Ende darf man entscheiden, ob das Resultat auf Spotify & Co. veröffentlicht werden soll. Thematisch ist man völlig frei und darf experimentieren und somit Erfahrungen sammeln. Für das Modul wird kein Vorwissen und keine konkrete Idee benötigt. Den Podcast kannst du allein, zu zweit oder zu dritt machen. Anbieter ist hierbei das Departement Wirtschaft. Hier gelangst du zum genauen Modulbeschrieb. 

Critical Thinking: Finden von neuen, andersartigen und eventuell nachhaltigen Wegen durch kritische Reflexion 

Möchtest du besser darin werden Informationen und Lösungswege zu hinterfragen? In diesem Modul lernst du, wie du das besser tun kannst. Du lernst wie du analysieren, argumentieren, einschätzen, ein Problem lösen und schlussendlich eine Entscheidung treffen kannst. Im Internet erhalten wir viele Informationen, bei denen wir teilweise schwer einschätzen können, ob diese die Wahrheit vermitteln oder uns manipulieren. In dem Kurs lernst du, wie du solche Informationen kritisch hinterfragen kannst. Das Modul wird vom Departement Informatik angeboten. Den detaillierten Modulbeschrieb findest du hier. 

Kreatives Marketing: Tools, Techniken und KI in der Praxis 

Interessierst du dich für das Thema Marketing? Dann könnte dieses Modul spannend für dich sein. In dem Modul geht es um das kreative Marketing. Du lernst die Grundlagen des kreativen Marketings, sowie Storytelling und Content Marketing, Design und Visualisierung mit Bildbearbeitungstools, Kreativitätstechniken wie Lego Serious Play oder Mind Mapping und, wie künstliche Intelligenzen in Text- und Bildproduktion eingesetzt werden können. Während des Kurses entwickelst du eine kreative Marketingkampagne in einer Gruppe. Ausserdem gibt es einen exklusiven Agenturbesuch für hands-on Erfahrungen. Der Kurs findet in der Blockwoche vom 02.09.2024 bis 06.09.2024 statt. Hier findest du die weiteren Informationen dazu. 

Raus aus der Komfortzone: Sammle erste Erfahrungen mit Japan, seiner Sprache und Lebensart 

Wolltest du schon immer eine neue Sprache lernen oder deine Kenntnisse einer Fremdsprache verbessern? Dann ist das breite Angebot des Sprachzentrums bestimmt auch interessant für dich. Denn auch die Sprachmodule sind im Wahlpflichtbereich B enthalten.
Ein mögliches Angebot ist der Japanisch Grundkurs A1.1. Hierbei eignest du dir nicht nur die Grundkenntnisse der Sprache an, sondern lernst auch viel zur japanischen Kultur. Denn durch das Lernen der sprachlichen Grundkenntnisse erhältst du Zugang zu den japanischen Verhaltensweisen, Anstandsformen, Sitten und Bräuchen. Du brauchst für den Kurs keine Vorkenntnisse der Sprache, da dieser auf Anfänger ausgerichtet ist. Das Sprachzentrum bietet auch weitere Kurse für die japanische Sprache an, wenn du später auf den erlernten Kenntnissen aufbauen möchtest oder bereits über ein Basiswissen verfügst. Hier ist die Verlinkung zum detaillierten Modulbeschrieb. 

Das Anmeldefenster für die vorgestellten ISA-Module und Sprachmodule für das Herbstsemester 2024 öffnet sich ab dem 5. August 2024. Hier gehts zur Liste des gesamten ISA-Programms mit den detaillierten Modulbeschreibungen.  Den Link zum Angebot des Sprachzentrums findest du hier. 

 

Autorin: Oona Howald

Bild: Unsplash 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name *