Es ist wieder so weit: Die nächste Prüfungsphase beginnt und der Stress kehrt zurück. Die Frage stellt sich, wann, wie und wo wir lernen. Das wann muss jede:r für sich selbst herausfinden. Einige von uns lernen gerne zu den frühen Morgenstunden, andere lieber abends oder sogar mitten in der Nacht. Passende Lernstrategien, wie wir effektiv den Lernstoff ins Gedächtnis kriegen, haben wir uns wohl bereits in der Schulzeit angewöhnt. Bleibt also noch das “wo”.  Nicht jeder lernt gerne zu Hause oder an der Hochschule. Wir präsentieren dir in diesem Blog drei inspirierende Lern-Orte. Denn eines ist sicher: Ein Tapetenwechsel tut auch in der Lernphase gut.   

Die Bibliothek 

Die Bibliothek ist ein perfekter Ort, insbesondere wenn man auch Informationen in einem Buch nachschlagen muss. Die Bücher sind aber lange nicht der einzige Vorteil. Wusstet ihr, dass die Bibliothek am Campus Rotkreuz für Studierende der HSLU Rotkreuz 24 Stunden und 7 Tage pro Woche geöffnet ist Eine perfekte Ausgangslage für all diejenigen, welche lieber spät abends oder in der Nacht vor dem Laptop verbringen. Der Zutritt ist mit der HSLU-Card jederzeit möglich, also vergesst sie nicht. Auch für die HSLU-Studierenden in Luzern, ist die Bibliothek in Rotkreuz, unter der Woche von 07:00 – 22:00 und am Samstag von 07:00 – 18:00 geöffnet.  

Die Natur  

Für die Naturliebhaber unter euch gibt es draussen in Luzern einige schöne Fleckchen. Das Wetter wird mit Sicherheit bald wieder wärmer. Was gibt es also Schöneres, als am Wasser zu sitzen und den Frühling zu geniessen, wenn wir sowieso lernen müssen? Hier gibt es einige schöne Orte, ob nun in der Nähe der Kapellbrücke auf einer Bank oder etwas weiter beim Löwendenkmal. Überall in der Stadt hat es Bänke oder Picknicktische verteilt, die sich ausgezeichnet zum Lernen eignen. 

Das Café 

Wer es gerne etwas lebhafter hat, ist in einem Café am richtigen Ort. Nicht nur, dass du durchgehend leckere Getränke oder Snacks bestellen kannst, du kannst auch noch etwas am Alltagsleben teilnehmen. Eines meiner Lieblingscafés, um den Unterrichtstoff zu wiederholen, ist definitiv das Seebistro in Luzern. Am besten sind die Plätze mit Blick auf den See und dazu ein Sandwich mit Alpkäse und ein Eiskaffee LUZ. Dazu kommt, dass das Restaurant nur fünf Minuten von der Hochschule entfernt ist. Wem es egal ist auch etwas weiter zu laufen und richtig guten Kaffee mag, der ist beim Café Tacuba genau richtig. Mit ihren verschiedenen Röstungen ist es das Paradies für „Kaffesuchtis“. 

 

Autorin: Michelle Dürst

Foto: z.V.g. Seebistro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name *