Kaum hat das Semester begonnen, ist man wieder mittendrin im hektischen Alltag. Es bleibt keine Zeit, den entspannten Semesterferien nachzutrauern, denn es stehen bereits viele Abgabetermine, Gruppenarbeiten und Tasks auf der To-Do-Liste. Freizeit ade, wir sehen uns dann im Juli – könnte man denken. Umso wichtiger ist es, auch in stressigen Phasen stets einen Ausgleich zu pflegen. Dieser Blogbeitrag zeigt dir einige Möglichkeiten auf.
Finde dein Hobby
Aktivitäten, bei denen du dich voll auf den Spass und auf dich selbst fokussieren kannst, ohne mit den Gedanken abzuschweifen, stellen einen super Ausgleich dar. In der Zeit, in der du die ganzen Verpflichtungen vergisst, kannst du deine Energie optimal aufladen. Ob Sport treiben, ein Instrument spielen, ein gutes Buch lesen oder malen – finde eine Aktivität, die dir guttut.
Nutze das Angebot vom STUDIRAT
Der STUDIRAT an der Hochschule Luzern-Wirtschaft plant abwechslungsreiche Events, die regelmässig durch das ganze Semester stattfinden. Diese können den perfekten Ausgleich sein, denn es werden coole Dinge unternommen und du triffst neue Leute. Sei es der lustige Pupcrawl-Abend, ein gemütlicher Brettspieltag oder die legendären Partys: Da ist für jeden was dabei. Übrigens, die nächsten Events in der Übersicht findest du hier.
«No-Study-Days»
Kennst du das Gefühl, ganze Tage und Wochen zu füllen, um einigermassen allen Tasks des Studiums gerecht zu werden? Ja, man könnte gefühlt 24/7 an den ganzen Vor- und Nachbearbeitungsaufgaben, den Gruppenarbeiten und der Literatur arbeiten. Aber hier kommt die Erleuchtung: Du kannst eh nie alles erledigen. Also mach dir keinen unnötigen Stress damit. Plane dir bewusst Tage ein, an denen du rein gar nichts fürs Studium tust und der Laptop zugeklappt bleibt.
Wir hoffen, dir haben diese Tipps geholfen. Weiterhin viel Spass und Erfolg im Studium!
Autorin: Lea Fleischli
Bild von Priscilla Du Preez von Unsplash