Praxisprojekte im Studium bringen viel Aufwand mit sich. Eins darfst du aber nicht vergessen, sie können dir später viele Türen öffnen. Gut gemeisterte Praxisprojekte können zu einem Job führen. Unmöglich denkst du? Da muss ich dir leider widersprechen, denn mein Job neben dem Studium stammt aus dem Praxisprojekt «ZÄMÄ Z’BÄRG» von Berner Wanderwege.

Die HSLU – Wirtschaft hat ihren guten Ruf zum einen wegen den praxisorientierten Gruppenarbeiten. Wir alle haben sicherlich schon Momente gehabt, in welchen wir mit solchen Arbeiten überflutet wurden. Nichts Sehnlicheres haben wir uns gewünscht, als «einfach» eine Prüfung zu schreiben. In diesen Momenten ist es wichtig, die vielen Vorteile von Gruppenarbeiten im Kopf zu behalten.

Wieso soll bei Praxisprojekten immer Vollgas gegeben werden?

Dozierende an der HSLU sagen uns immer wieder: «Netzwerke sind das A und O». Eine grosse Chance, um das Netzwerk auszubauen, sind Praxisprojekte. Hier können viele wichtige Kontakte zur Berufswelt geknüpft werden, welche in der Zukunft als Sprungbrett dienen können. Denn wenn ein guter Job vollbracht wurde, bleibt man bei den Auftraggebenden positiv in Erinnerung.

Während des Projekts herrscht ein erhöhter Druck, da es sich um eine reale Firma handelt und die Resultate umgesetzt werden könnten. Hier heisst es professionell auftreten und sein Bestes geben. In der Berufswelt werden Praxisprojekte gerne gesehen.  Noch beeindruckender und nennenswert auf deinem Lebenslauf ist, wenn ein Projekt realisiert wird. Für Arbeitgebende ist dies ein Beweis für gut geleistete Arbeit.

Genau dies ist bei mir passiert!

 

 

Was ist «ZÄMÄ Z’BÄRG» entstanden?

Im Major Marketing vom Studiengang Business Administration wird im dritten und im vierten Semester ein Praxisprojekt durchgeführt. Meine Gruppe hatte den Auftrag von Berner Wanderwege, eine Community für junge Wanderbegeisterte aufzubauen. So war viel Recherche, Kreativität und Fleiss angesagt. Am Ende haben wir ein Social-Media-Konzept erarbeitet, von welchem die Berner Wanderwege begeistert war und sie es mit uns umsetzen wollten.

Was machen wir bei «ZÄMÄ Z’BÄRG»?

Das Ergebnis unserer Projektarbeit war «ZÄMÄ Z’BÄRG». Heute sind wir eine Community auf Instagram, die Wanderempfehlungen, Tipps und Tricks teilt. Neben Instagram planen wir Events, an denen sich unsere Community näher kennenlernen kann. Unsere nächsten Events sind: Hundeschlitteln, Kletterabend und Glühweinwanderung.

Mehr Informationen über uns findest du unter @zzbaerg oder www.zbaerg.ch.

Autorin: Vanessa Vilhelmsson
Bildquellen: Vanessa Vilhelmsson

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name *