Bist du gwundrig, wie es ist, an einer anderen Hochschule oder Universität zu studieren? Weg vom gewohnten Fenster und dein Leben für eine kurze Zeit auf den Kopf zu stellen? Neue Studierende, Kulturen und Gewohnheiten kennenzulernen, die dich deine eigenen reflektieren lassen? An der HSLUW ist dies möglich und definitiv eine Überlegung (und Anmeldung) wert.
Ein Auslandsemester kann je nach Studiumprogramm in einem oder mehreren Semestern absolviert werden. Dabei steht eine grosse Anzahl an Universitäten und Hochschulen weltweit zur Auswahl: Von Chile über die USA oder sogar Japan. Es gibt sicher auch ein oder mehrere Länder, die dich interessieren könnten.
So läufts ab
Bereits im Herbst fängt es mit den verschiedenen Informationsveranstaltungen an. An diesen wird das ganze Verfahren erklärt und persönliche Fragen können gestellt werden. Im Frühjahr geht das Anmeldeverfahren los, wo sich der oder die Studierende auf ILIAS für eine oder mehrere Unis bewerben kann. Über den genauen Ablauf findest du hier Informationen.
Tipps und Tricks
- Auf ILIAS stehen diverse Erfahrungsberichte von Studierenden bereit, die beim Finden der passenden Uni helfen können.
- Die Auflistung aller Unis und deren Anforderungen ist ein wichtiges Dokument.
- Bei Fragen steht das Sekretariat für Exchange Programme gerne zur Verfügung.
- Last but not least: Kein Stress oder Kapitulieren, wenn etwas nicht rund laufen sollte; der Aufwand wird sich lohnen!
Erstes kurzes Fazit aus meinem Auslandsemester in Trondheim (NOR)

Kurz, das Auslandsemester gehört zu einer der besten Erfahrung, die ich bis anhin gemacht habe. Ich lerne viele internationale und nationale Studierende kennen, die ganz verschiedene interessante Hintergründe mitbringen. Schnell fand ich Menschen, mit denen ich kleinere und grössere Ausflüge unternehmen konnte. Es entstanden Freundschaften, die sicherlich lange halten werden und zu einem internationalen vernetzt sein beitragen. Sicher, die verschiedenen Kulturen haben auch ihre Tücken, doch schon bald lernte ich, über die anderen und vor allem auch über meine eigene Kultur zu lachen – Stereotypen entstehen nicht aus dem Nichts. Offen und kommunikativ bleiben erachte ich als das A und O.
See you abroad!
Autorin: Carolina Stoop
Bildquelle: Bonnie Kittle von Unsplash